Was ist edgar wallace filme?

Edgar Wallace Filme: Informationen im Überblick

Die Edgar Wallace-Filme waren eine äußerst erfolgreiche deutsche Filmreihe, die zwischen 1959 und 1972 produziert wurde. Sie basierten lose auf den Kriminalromanen des britischen Autors Edgar Wallace, der vor allem für seine spannungsgeladenen und rätselhaften Geschichten bekannt war.

Wesentliche Merkmale und Themen:

  • Genre: Die Filme sind dem Genre des Kriminalfilms zuzuordnen, wobei sie oft Elemente des Thrillers und des Horrors kombinieren.
  • Handlung: Typisch sind komplexe und verworrene Handlungen mit zahlreichen Verdächtigen, Geheimgängen, mysteriösen Morden und finsteren Geheimbünden.
  • Stil: Die Filme zeichnen sich durch eine düstere, oft neblige Atmosphäre, expressionistische Kameraarbeit und markante Filmmusik aus.
  • Wiederkehrende Elemente: Bestimmte Motive und Figuren tauchen in vielen Filmen auf, darunter Scotland Yard-Ermittler (oft verkörpert von Joachim Fuchsberger oder Heinz Drache), unheimliche Schlösser, Masken und verhüllte Gestalten.
  • Erfolg: Die Edgar Wallace-Filme waren ein großer Publikumserfolg in Deutschland und trugen maßgeblich zur Popularität des deutschen Kinos in den 1960er Jahren bei.
  • Produktionsfirma: Die Filme wurden hauptsächlich von der deutschen Produktionsfirma Rialto Film produziert.

Bedeutende Schauspieler:

Neben den bereits erwähnten Joachim Fuchsberger und Heinz Drache traten zahlreiche weitere bekannte Schauspieler in den Edgar Wallace-Filmen auf, darunter:

  • Klaus Kinski
  • Christopher Lee
  • Eddi Arent
  • Karin Dor
  • Elisabeth Flickenschildt

Kritik:

Obwohl die Edgar Wallace-Filme beim Publikum sehr beliebt waren, wurden sie von einigen Kritikern als formelhaft und klischeehaft kritisiert. Dennoch haben sie einen festen Platz in der deutschen Filmgeschichte und erfreuen sich bis heute großer Beliebtheit.